Im Rahmen von Brandschutzvorschriften, neuer Bauplanungen und Bautechniken werden spezielle Brandschutzabschnitte geplant, um im Falle eines Brandes oder Feuers Schadenszonen einzugrenzen.
Hier kommen hochwirksame Brandschutzmassnahmen zum Zug: Rohrabschottungen, Kabelabschottungen, Kabelkanalverkleidungen, Lüftungskanalverkleidungen, Schachtwände, verschliessen von Dehnungsfugen und Mauerwerksfugen.
Weichabschottung ist eine häufige Form der Brandabschottung. Bei dieser Abschottungsart können Kabel, brennbare Rohre, nichtbrennbare Rohre, Luftkanäle, Kabeltrassen und Brandschutzklappen in der geforderten Brandwiderstandsklasse abgeschottet werden. Ein Weichschott besteht aus Steinwolle und einem Dämmschichtbildner, der darauf appliziert wird. Dieser kann einseitig oder zweiseitig aufgetragen werden.
Bei Hartabschottung werden Durchbrüche auf verschiedenste Art und Weise geschlossen, zum Beispiel mit Brandschutzmörtel, Brandschutzkissen und Brandschutzkitt.
Bei Aebisol isolieren wir jede Art von Leitungen, Apparaten und Installationen. Fachmännisch ausgeführte Fugenabdichtungen gehören zum Handwerk.
Neben konventionellen Fugenabdichtungen verarbeiten wir im Rahmen eines professionellen Brandschutzes zur optimalen Sicherheit bei Wanddurchbrüchen Abschottungen und Fugenabdichtungen, um ein Übergreifen von möglichen Brandherden auf Nachbarsräume zu verhindern. Die Monteure der Aebisol AG haben langjährige Erfahrung mit Fugenabdichtungen und Brandschutzfugen und garantieren eine qualitativ hochwertige Ausführung.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Mit der weiteren Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.